Förderverein

der
Silberbergschule Bahlingen e.V.

Förderverein

der
Silberbergschule Bahlingen e.V.

Förderverein

der
Silberbergschule Bahlingen e.V.

Förderverein

der
Silberbergschule Bahlingen e.V.

Förderverein

der
Silberbergschule Bahlingen e.V.

Projekte und Aktivitäten

Fasnachtsgebäck spendiert

Spiel- und Bewegungsgeräte für die Pausen

Seilzug für PA (Erlebnispädagogik)

Zuschüsse an die Schülermitverantwortung (SMV)

Finanzielle Hilfen an bedürftige Schüler*innen, z. B. Zuschuss zu den Kosten von Klassenfahrten, Theaterbesuchen, etc.

Zuschüsse zu Workshops im VITRA - Museum

Bücher und Hörspiele für die Schulbibliothek

Vortragsveranstaltungen mit namhaften Referenten z. B. über Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche, neue Lehrpläne, Gewalt an der Schule, Erziehungsfragen, Die Kunst der Grenzziehung, etc.

Jährlicher kleiner Adventsmarkt

Tombola an den Wintermärkten

Kindertheater und Spielstraße an den Hoselipsfesten

Zuschuss für den Eislauftag in Höhe von 500€

Neuanlage Schulreben

Vortrag ADHS am 08. November 2011

Übergabe von 8 Rucksäcken und 8 Stirnlampen an die Silberbergschule am 27.10.2011

Übernahme der Kosten für die Busfahrt und den Eintritt ins KZ Struthof für die Schüler*innen der Kl. 9h

Übergabe neuer Pausenspiele 2010

Kühlschrank für Schulgetränke

Durchführung einer Tanz - AG

Nachmittagsbetreuung

Lesekoffer für alle Grundschulklassen

Flohmarkt 2008


Hoselipsfest

Auch künftig wird der Förderverein versuchen, das Fest durch ein kulturelles Angebot für alle Kinder zu ergänzen. Die Theateraufführungen der vergangenen Hoselipsfeste waren ein voller Erfolg und wurden von den Kindern begeistert aufgenommen.


Info-Veranstaltungen

Die Reihe an Info-Veranstaltungen des Fördervereins für Eltern und Pädagogen soll fortgesetzt werden. Unter anderem wurde das von verschiedener Seite angeregte Thema „Leistungs- bzw. Teilleistungsschwächen bei Kindern“ (Rechtschreib- und Rechenschwächen) aufgegriffen und ist Thema einer Vortragsreihe.

In den Jahren 2000, 2001 und 2002 fanden hierzu in der Silberbergschule Vortragsveranstaltung mit Diskussion statt. Zuletzt referierte Professor Fischer vom Hirnforschungs-Institut der Universität Freiburg im Mai 2002 in einem viel beachteten und aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Blicksprünge“ und stellte ein im Hirnforschungsinstitut Freiburg entwickeltes elektronisches Trainingsgerät zur Verbesserung der Lese- ,Rechtschreib- und Rechenleistung bei betroffenen Kindern vor.